Kerstin Peter
Seit April 2021 besteht die Möglichkeit, bei entsprechenden Vorkenntnissen bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) und dem Institut für Lernsysteme (ILS) einen Fernstudiengang zum Naturcoach zu absolvieren. Diesen habe ich zusammen mit Katja Dienemann (https://katja-dienemann.de) entwickelt. Wir begleiten nun auch alle Teilnehmenden als Fernlehrerinnen und Dozentinnen. Die Ausbildung beinhaltet sehr viele praktische Aufgaben, zwei eigene Naturcoachings bei uns als Fernlehrerinnen und eine Online-Gruppen-Supervision. Sie dauert 6 Monate. Nach erfolgreichem Abschluss aller Leistungen erhältst Du Dein sgd/ILS-Zertifikat „Naturcoach“.
Ausführliche Informationen findest Du hier:
Hast Du das sgd/ILS-Zertifikat „Naturcoach“ erworben, kannst Du auf Wunsch noch ein dreieinhalbtägiges Aufbauseminar bei mir und/oder Katja Dienemann belegen. Dieses findet entweder im Odenwald oder Rheingau statt. Hier hast Du die Möglichkeit, dich zum „Geprüften Naturcoach“ zu qualifizieren.
Die Teilnahme am Aufbauseminar wird empfohlen, wenn Naturcoaching ein Schwerpunkt Deiner Coaching-Tätigkeit werden soll.
Das Aufbauseminar richtet sich exklusiv an die Absolventen des sgd/ILS-Fernkurses „Naturcoach“ und ist optimal auf die darin vermittelten Inhalte abgestimmt. Dadurch kann es sehr kompakt gehalten werden.
Inhalte
In der praxisorientierten Fortbildung hast Du die Möglichkeit, Dein Lehrgangswissen in Form von eigenem Naturcoaching unter fachkundiger und wertschätzender Beobachtung anzuwenden. Mithilfe der Rückmeldungen und des Erfahrungsaustauschs kannst Du Deine Vorgehensweise beim Naturcoaching weiter professionalisieren. Außerdem kannst Du Live-Coachings der Dozentinnen erleben. Darüber hinaus bereitest Du Dich intensiv auf die praktische Abschlussprüfung vor, nach deren Bestehen Du das Zertifikat erhältst.
Die Inhalte im Überblick
- Zwei anliegenorientierte Live-Naturcoachings mit den Dozentinnen
- Hilfreiches Feedback geben
- Supervision
- Naturcoaching praktizieren, erleben und beobachten
- Prüfungs-Naturcoaching absolvieren
- Feedback zum eigenen Naturcoaching erhalten
- Übergabe der Zertifikate bzw. der Teilnahmebescheinigungen
Der Rahmen von „Geprüfter Naturcoach“
- Nächster Termin: 17.05. – 20.05.24 – Freitag (17 Uhr) – Montag (13 Uhr)
- Leitung: Kerstin Peter
- Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Teilnahmegebühr: € 450 zzgl.19 % MwSt. (€ 535,50)
- Abschluss: Zertifikat „Geprüfter Naturcoach nach Kerstin Peter/Katja Dienemann“
- Veranstaltungsort: Rüdesheim am Rhein
- Übernachtung: im Garten oder in einer selbst gewählten Unterkunft
- Weiterer Termin bei Katja Dienemann im Odenwald vom 17.10. – 20.10. 2024 (Achtung hier ändert sich der Preis, da der Kurs im Seminarhaus stattfindet)
Supervision und Beratung von erfahrenen Naturcoaches für Naturcoaches
Katja Dienemann und ich stehen unabhängig vom Aufbauseminar jederzeit gerne für individuelle Supervision und Beratung zum Aufbau Deiner selbstständigen Tätigkeit als Naturcoach oder für Fallbesprechungen zur Verfügung – persönlich in der Natur, per „Walk&Call“ oder (Outdoor) Videochat.
Wir sind beide selbstständige Naturcoaches und Weiterbildnerinnen mit langjähriger Erfahrung mit unterschiedlichen Zielgruppen. Als Fachautorinnen setzen wir uns zudem auch auf wissenschaftlich-kognitiver Ebene intensiv mit der Materie auseinander. Katja Dienemann ist Mitautorin von „Arbeitsraum Natur – Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen“ (Springer, 2020). Kerstin Peter ist Autorin des Buchs und des Kartensets „Coachingraum Natur“ (Schirner, 2019 & 2020). Gemeinsam haben wir den Fernlehrgang „Naturcoach“ für die Studiengemeinschaft Darmstadt konzipiert und verschriftlicht.
Infos bei Anmeldung
Anmeldung
Für Deine Anmeldung nutze bitte das Online-Anmeldeformular.
Bei Bedarf beraten wir gerne vorab.
Katja Dienemann
06220 9228908
dialog@katja-dienemann.de
Kerstin Peter
0174 610 5993
kontakt@coachingraumnatur.com
Anmeldeschluss: –